Rollstuhlrampen Bar­rie­re­f­rei­  – Rampensysteme auf Gummigranulat.

Mit den multifunktionellen RO-FLEX Rollstuhlrampen Bar­rie­re­f­rei­ – Bordsteinkanten-Rampen von RO-FLEX überwinden Sie Hürden des Alltags im Handumdrehen ohne aufwendige Montage. Überbrücken Sie die zu überwindende Stelle einfach mit der rutschfesten Rampe aus Gummigranulat. Durch ihre robuste, wasserdurchlässige und weiche Materialeigenschaft findet sie vielseitig ihren Einsatz.

Rollstuhlrampen RO-FLEX


Die Rampe ist in verschiedenen Höhen und Breiten erhältlich und hat, ab einer Höhe von 45mm, ein Drainagesystem, damit Wasser staufrei ablaufen kann. Ob zur Überbrückung von Bordsteinen, Türschwellen oder Treppenstufen, dem Einsatz im Innen-und Außenbereich sind nahezu keine Grenzen gesetzt.

Egal ob drinnen und draußen: Barrierefreiheit durch Rollstuhlrampen

Menschen mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen wissen wie wichtig ein barrierefreies Wohnumfeld ist. Personen, die sich zum ersten Mal mit dem Thema beschäftigen, kann man recht leicht ein Gefühl dafür vermitteln, was Barrierefreiheit bedeutet. Stufen, Treppen und Absätze, die man ohne Rollstuhl oder Rollator gar nicht erst wahrnimmt, sind für Menschen mit Behinderungen ein teils großes Problem: Das fängt beim Ausstieg aus dem Bett an, geht weiter bei der Türschwelle im Bad oder dem Absatz an der Dusche. Barrierefreiheit wird dann zur Herausforderung, wenn zum Beispiel Stufen und Treppen ganz bewusst als Gestaltungselemente zwischen Räumen genutzt werden, wenn der Wechsel von einem Raum in den nächsten über Stufen erfolgt, ganz zu schweigen von Treppen, die von einem Stockwerk ins nächste geleiten. Kurzum: Im Pflegefall muss das Umfeld komplett neu überdacht werden und Barrierefreiheit hergestellt werden. Eine Rollstuhlrampe aus Alu, ob als Schienen- oder Flächenrampe, ist ein geeigneter Helfer, bestehende Hürden ganz leicht abzubauen und das Lebensumfeld mit einer Behinderung barrierefrei zu gestalten.

  • an Treppen
  • an Bodenschwellen
  • an Bordsteinen
  • beim Übergang vom Wohnraum auf den Balkon
  • als Auffahrrampe für Türschwellen
  • an öffentlichen Verkehrsmitteln oder Verkehrsinseln

Rollstuhlrampen Bar­rie­re­f­rei­ und Bordsteinkanten Rampe barrierefreiheit im Alltag
RO-FLEX Rollstuhlrampen Bar­rie­re­f­rei­ und Bordsteinkanten Rampe barrierefreiheit im Alltag

Rollstuhlrampen helfen dabei, Hürden im baulichen oder öffentlichen Umfeld abzubauen Ein barrierefreies Umfeld ist nicht nur für Rollstuhlfahrer mit mehr Komfort verbunden: Eltern mit kleinen Kindern bekommen meist schnell ein Gespür dafür wie sich Menschen im Rollstuhl oder mit dem Rollator fühlen, wenn sie ihren Alltag bewältigen. Jede Treppenstufe, jeder Absatz, jeder Bordstein und jede Schwelle stellen ein Hindernis dar, werden zur Stolperfalle oder zu einem Ärgernis, an dem sich die Vorderräder querstellen und fremde Hilfe notwendig wird.
Ganz problematisch kann es werden, wenn man auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist. Modernes Bauen heute denkt über den Tag hinaus und plant Häuser und Gebäude ganz bewusst mit Blick auf die Probleme, die mit zunehmendem Alter auftreten können. Doch wer in einem Haus wohnt und plötzlich eingeschränkt ist, kann oder will meist nicht umziehen. Dann hilft eine Rollstuhlrampe, eine Keil- oder Schwellenbrücke, meist aus Aluminium gefertigt dabei, das wohnliche Umfeld auf die verminderte körperliche Leistungsfähigkeit einzustellen.


Google Analytics wurde deaktiviert Hier klicken um dich auszutragen.